Fany lernt heute als Trainee – für die Netzstabilität von morgen

Die Energiewende braucht Menschen, die neugierig bleiben, Verantwortung übernehmen und über den Tellerrand hinausblicken. Genau das lebt Fany Bradler. Seit Oktober 2024 ist sie Trainee im Bereich Netztechnik bei der LEW Verteilnetz (LVN) – und gestaltet schon heute mit, wie unser Netz von morgen aussieht.

Nach ihrem Abschluss als Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt Elektrotechnik hat sich Fany für LEW entschieden, um Theorie und Praxis zu verbinden. Ihr Trainee-Programm führt sie durch verschiedene Stationen, Teams und Projekte. So gewinnt sie ein umfassendes Verständnis für Netztechnik und erlebt hautnah, wie Prozesse ineinandergreifen, wenn Netze verstärkt, erweitert oder an neue Anforderungen angepasst werden.

„Einen typischen Arbeitstag gibt es für mich nicht“, sagt Fany. „Manchmal begleite ich das Tagesgeschäft, manchmal übernehme ich ein eigenes Projekt. Ich analysiere Daten, entwickle Lösungen mit Kolleg:innen und gestalte Prozesse so, dass unser Netz nachhaltig stabil bleibt.“

Besonders wertvoll sind für sie die vielen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten: Weiterbildung, das Trainee-Netzwerk und der ständige Austausch mit verschiedenen Abteilungen. „Hier darf ich jederzeit Fragen stellen und bekomme Antworten. Dieses Vertrauen macht es leicht, sich einzubringen und zu wachsen.“

Fanys Engagement zahlt direkt auf die Region ein: Sie analysiert Engpässe, unterstützt bei der Priorisierung von Projekten und sorgt für Transparenz. Damit schafft sie mit, dass Netze genau dort verstärkt werden, wo Menschen sie brauchen – sei es für Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder E-Autos.

Ihr Beitrag: Strukturiertes Lernen heute, damit die Menschen in der Region morgen zuverlässig und nachhaltig mit Energie versorgt sind.