Norbert Heinrich –
Netzkapazität für mehr grüne Energie vor Ort

Die Energiewende gelingt nur mit einem starken Netz. Dafür sorgt Norbert Heinrich – Bauleiter bei der LEW Verteilnetz (LVN). Gemeinsam mit seinem Team stellt er sicher, dass Hochspannungsleitungen sicher, effizient und zukunftsfähig gebaut werden.
Seit seiner Ausbildung im Jahr 2009 ist Norbert Teil der LEW. Heute verantwortet er Projekte, die das Rückgrat der Energieversorgung bilden: vom Wegebau über Tief- und Stahlbau bis hin zur Leiterseilverlegung und naturschutzfachlichen Maßnahmen. Sein Ziel: Netzkapazitäten schaffen, damit immer mehr grüne Energie zuverlässig in die Regionen fließen kann.

„Den Bau eines 110-kV-Gittermasten kann man sich wie ein riesiges Puzzle vorstellen“, erzählt Norbert. „Jeder Mast wird aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt – und oft braucht es schnelle, pragmatische Lösungen, wenn etwas nicht passt. Genau das macht meinen Job spannend.“
Sein Arbeitstag beginnt früh – mit Organisation im Büro, bevor er auf der Baustelle die Abläufe mit den beteiligten Firmen abstimmt. Dabei achtet er nicht nur auf eine einwandfreie Bauausführung und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, sondern auch auf die Zufriedenheit der Grundstückseigentümer, deren Flächen für den Netzausbau genutzt werden.
Für Norbert ist es ein besonderes Gefühl, einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten zu können: „Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – ob technische Fragen, Gespräche mit Eigentümern oder extreme Wetterbedingungen. Genau das macht den Job so abwechslungsreich.“
Sein Anspruch: Präzise Bauprojekte, partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein Netz, das die Region fit für die Zukunft macht.